Arbeiten als MFA in der in der Urologie
Wie es ist, bei uns in der Urologie als MFA zu arbeiten, sehen Sie hier in einem Interview
Was macht eigentlich eine Medizinische Fachangestellte (MFA) der Urologie im St. Josef? Der Direktor der Klinik für Urologie, Professor Dr. Maximilian Burger sowie einige unserer Medizinischen Fachangestellten berichten über den Alltag an der Klinik für Urologie. Das gesamte Interview sehen Sie hier.
Ärztliche Fortbildung - 8. Ostbayerischer Urologischer Dialog
Vorankündigung - Save the date!
Freitag, 07. Juli 2023 von 14:30 bis 18:30 Uhr
Gasthof Krieger
Naabstraße 20
93186 Pettendorf-Mariaort
Weitere Informationen und das Programm finden Sie in Kürze hier.
Ärztliche Fortbildung - 7. Regionales Experten Diskussionsforum "Urologische Onkologie"
Virtuelle Teilnahme möglich
Informationstag Prostatakrebs 2021
Virtuell und persönlich informieren!
Alle Vorträge der Experten werden im Programm auf TVA Ostbayern am 24.11.2021 von 16:30 – 17:30 Uhr ausgestrahlt
Persönliche und direkte Beratung per Telefon am 24.11.2021 von 17:30 - 18:30 Uhr unter der
Hotline 0941/ 569 596 96.
Ab dem 25.11.2021 können Sie alle Vorträge online abrufen unter: www.csj.de/prostatatag
Das gesamte Programm finden Sie hier.
Downloads
Best of Urology
Ärztliche - Fortbildung (online): Meet the Experts - Update Uro - Onkologie 2021
Viele neue Daten - aber was istr praxisrelevant?
Eine Veranstaltung des CCC-Verbunds
Mainfranken-Erlangen/Nürnberg-Ostbayern
Dienstag, 23. November 2021
um 19:00 Uhr
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Das Programm und weitere Informationen finden Sie hier.
Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an: contag-dresden.de/uuo21
Ihre Rückfragen richten Sie bitte an:
CONTAG DRESDEN
Alexandra Schwackhausen
Fetscherstraße 72
01307 Dresden
Tel: 0351-6528637
Fax: 0351-6528638
E-Mail:
Downloads
Best of Urology
Ärztliche Fortbildung - Das fortgeschrittene Prostatakarzinom im Trialog (virtuell)
Was können Urologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin zusammen?
Einladung zur virtuellen Veranstaltung
Mittwoch, 17. November 2021
Beginn 18:00 Uhr
Um Anmeldung wird gebeten: https://cvent.me/5xLMRk
Das Programm und weitere Informationen finden Sie hier.
Ärztliche Fortbildung - 6. Ostbayerischer Urologischer Dialog
Jetzt red i! Was ist nützlich, was ist unnütz?
Einladung zum intensiven, ehrlichen und kritischen Austausch zwischen urologischen Kollegen (m/w/d) in Praxis und Klinik.
Freitag, 01. Oktober 2021
ab 14:00 Uhr in Mariaort bei Regensburg
Um Anmeldung wird gebeten: ostbayr-urolog-dialog.eventbrite.de
Das Programm und weitere Informationen finden Sie hier.
Ärztliche Fortbildung - Uroonkologie 2021 frisch | geschüttelt oder nur verrührt
Update Nierenzellkarzinom, Urothelkarzinom und Neuigkeien vom ESMO 2021
Einladung zum Uroonkologischen Update im Caritas-Krankenhaus St. Josef.
Mittwoch, 22. September 2021
18:00 Uhr im Konferenzsaal
Um Anmeldung bis zum 17.09.2021 wird gebeten:
Cornelia Mohaupt
Lehrstuhl- und Studiensekretariat
Tel. 0941 782-7510
E-Mail:
Das Programm und weitere Informationen finden Sie hier.
Ärztliche Fortbildung - Neue Entwicklungen in der Uroonkologie
Neue Entwicklungen in der Uroonkologie | Online-Veranstaltung
Einladung zur virtuellen Veranstaltung "Neue Entwicklungen in der Uroonkologie – ein bayerisch-österreichisches Symposium"
Mittwoch, 30. Juni 2021
18:30 Uhr bis 20:50 Uhr
Um Anmeldung wird gebeten: https://hellomint.com/webinar/pfizer/30062021/
Das Programm und weitere Informationen finden Sie hier.
Ärztliche Fortbildung - 6. Interaktiver Workshop Immunonkologie
Immuntherapie konkret: Was gibt es Neues?
Einladung zum Interaktiven Workshop
Mittwoch, 21. Juli 2021 um 18:00 Uhr
Wir bitten um Anmeldung bis zum 14. Juli 2021 unter Mail: oder Tel.: 0151 1255 2429
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Weiter Infos finden Sie hier.
Der neue Uroblick ist da
Die Klinik für Urologie informiert
Eine weitere Ausgabe des URo-BLICKs ist erschienen. Hier geben wir Ihnen unter anderem einen Überblick über das robotische Operationssystem Da Vinci.
Das ist ein Durchbruch und der Name „Da Vinci“ wird von uns spontan mit teurer Medizintechnik assoziiert – und erst dann mit einem alten Meister. Leonardo da Vinci wäre vom Roboter Da Vinci™ sicher beeindruckt gewesen. Aber Obacht! Auch der Da Vinci kocht nur mit Wasser.
Vorbereitung für die Champions League
Interview mit Prof. Dr. Stefan Denzinger über die Elektronische Patientenkurve und die digitale Zukunft
Vor etwas über einem Jahr wurde die Elektronische Patientenkurve (EPK) auf der letzten Station hier im Haus eingeführt. Ein guter Zeitpunkt, um zurück, aber auch nach vorne zu blicken. Wir haben darüber mit Prof. Stefan Denzinger gesprochen, dem Leiter der Arbeitsgruppe „Digitalisierung“ bei uns im Caritas-Krankenhaus St. Josef.
Prostatakrebs: wenn der Roboter assistiert
Interview mit Prof. Dr. Maximilian Burger zum da Vinci-Operationssystem
Prostatakrebs ist in Deutschland weit verbreitet. Laut Statistik treten hierzulande jährlich rund 60.000 Neuerkrankungen auf. Ähnliches gilt für eine gutartige Prostatavergrößerung. Wird der Krebs frühzeitig entdeckt, ist eine schonende Therapie möglich. Deshalb sollten Männer ab dem 40. Lebensjahr regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen gehen. Bei einer späteren Diagnose hilft in der Regel nur eine komplette Entfernung des Organs.