Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Start


Geburtshilfe und Frauenheilkunde auf universitärem Niveau

Der Lehrstuhl für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität Regensburg existiert seit 2003 am Caritas-Krankenhaus St. Josef. Seitdem haben Forschung und Lehre ihren festen Platz in der Klinik, so dass die Behandlung stets aufgrund aktueller medizinischer Erkenntnisse auf universitärem Niveau erfolgt. Unser Ziel ist es, diese optimale medizinische Behandlung in einem angenehmen Umfeld zu gewährleisten. 

Spezielle Untersuchungsmethoden und Behandlungsverfahren

Als Klinik und Lehrstuhl verfügen wir über eine Reihe spezieller Untersuchungsmethoden und Behandlungsverfahren auf dem Gebiet der Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Die Schwerpunkte unserer Klinik liegen in der operativen Gynäkologie mit minimalinvasiven Methoden, der Onkologie (Behandlung von Tumoren) und der Therapie hormonabhängiger Erkrankungen. Die Geburtshilfe ist familienorientiert und wird durch das Zentrum für Pränatalmedizin für Risikoschwangere ergänzt.

Interdisziplinäre Versorgung

Wir legen großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den anderen Kliniken des Caritas-Krankenhauses und dem Universitätsklinikum Regensburg. So kann durch die interdisziplinäre Versorgung von Patientinnen in den Sprechstunden des Mammazentrums und des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums an unserem Haus ein größeres Spektrum der Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft werden.

Kooperation mit niedergelassenen Ärzten

Meistens werden Sie als Patientinnen durch Ihren Frauen- oder Hausarzt, mit denen wir eng kooperieren, zur stationären Behandlung ins Krankenhaus eingewiesen. Die Versorgung stationärer Patientinnen wird ergänzt durch die ambulanten Spezialsprechstunden der Hochschulambulanz und der Pränatalmedizin.

Fürsorge führt zu Genesung

Menschliche Zuwendung und Fürsorge sind in der täglichen Patientenversorgung ein wichtiger Aspekt für die Genesung. Entsprechend unserem christlichen Leitbild fühlen wir uns diesem als Caritas-Krankenhaus besonders verbunden.

Forschung und Klinische Forschung 

Ärztliche Studienleitung

Unter dem Dach des CCCO von Universitätsklinikum und Caritas-Krankenhaus St. Josef läuft das Zentrum für klinische Studien in der Frauenheilkunde. Mit dem stellvertretenden Direktor der Klinik Herrn PD Dr. med. Stephan Seitz wird diese Sektion von einem erfahrenen Kliniker geleitet. Zahlreiche mono- und multizentrische, retro- und prospektive Studien werden hier zusammen mit weiteren klinischen Kolleginnen und Kollegen durchgeführt. Aus dieser Tätigkeit heraus ergibt sich ein breiter Ansatz klinischer Forschungstätigkeit an unserem Lehrstuhl.
Hier finden Sie weitere Informationen dazu.  

Studienzentrum  

Das Studienzentrum ist die erste Anlaufstelle für Studien. Unter der Leitung von Frau Cornelia Lämmel besteht es aus einem Team von 6 Mitarbeitern, das seit 15 Jahren mehr als 50 Studien zeitgleich plant, vorbereitet, koordiniert und organisiert.

Das Studienzentrum gewährleistet:

  • Die Koordination von Diagnostikern, Operateuren und Therapeuten bei innovativen Therapiekonzepten
  • Klinische Studien, die sicherstellen, dass jede Patientin nach neuestem wissenschaftlichen Kenntnisstand und zugleich individuell behandelt wird
  • Regelmäßige Audits (Prüfverfahren), in denen wir uns konsequent der Kontrolle durch übergeordnete Institutionen stellen – unabhängig von der Pharmaindustrie
  • Erfüllung der europäischen Qualitätsnormen in der Behandlung von Tumorerkrankungen