DaVinci

DaVinci


Roboterassistierte Operationen

Roboterassistierte Operationen bieten große Vorteile bei vielen viszeralchirurgischen Eingriffen: Die DaVinci-Instrumente ähneln einem menschlichen Handgelenk im Sinne ihrer Beweglichkeit und ihrer Greiffunktion. Der Vorteil gegenüber dem Handgelenk liegt in der Miniaturisierung. Mit der Funktionalität einer menschlichen Hand werden so präzise Operationen auf sehr kleinem Raum möglich und selbst enge, schwer zugängliche Stellen im Körper erreichbar. 

Wie läuft eine DaVinci-assistierte OP ab?

Der Patient liegt wie bei jeder Operation in Rückenlage auf dem OP-Tisch. Ein Anästhesist leitet die Narkose. Eine Instrumenten­schwester und ein Chirurg als Assistent des Operateurs stehen steril am Patienten und überwachen das Kernstück des Roboters, der die Instrumente führt und jede Bewegung des Operateurs umsetzt.

Der Operateur steht nicht am OP-Tisch, sondern sitzt an der sog. Konsole, die irgendwo im OP-Saal oder auch im Nebenraum steht. Verbunden sind beide Systeme über Kabel, die die Information von der Konsole direkt zu den Instrumenten weiterleiten.

Die Instrumente bewegen sich ohne abstützende Hebelkräfte in der Bauchdecke, was noch schonender für den Patienten ist und den postoperativen Schmerzmittelverbrauch senkt. 3D-Sicht für den Operateur ermöglicht ein absolut zielsicheres Arbeiten im Körper des Patienten. Bewegungen des Operateurs an der Konsole werden – ähnlich wie beim Getriebe eines Autos – in wählbaren Übersetzungen auf den Patienten übertragen. Somit wird eine noch höhere Präzision bei entscheidenden Operationsschritten ermöglicht.

Der Chirurg behält jederzeit die Kontrolle

Sowohl die Kamera als auch die beiden Arbeitsinstrumente werden durch den Operateur selbst geführt und gelenkt. Das heißt, mögliche Kommunikationsfehler zwischen Operateur und Assistenten werden vollständig vermieden. 

Der Da Vinci-Roboter hat einen dritten Haltearm, der ebenfalls vom Operateur selbst platziert und bewegt werden kann. Hierdurch kann ein statisches Haltesystem etabliert werden, welches dem dynamischen, durch Assistenten geführten Haltesystem vom Prinzip her deutlich überlegen ist.