Seelsorge


Gesunde Seele, gesundes Leben

Die Klinikseelsorge gehört ins Zentrum des Caritas-Krankenhauses St. Josef.
Spirituelles Wohlergehen ist die Basis für ein gesundes Leben und ermöglicht es, die inneren Kraftquellen zu erschließen, die gerade während einer Krankheit gebraucht werden.

Oft sind Menschen nach einer Diagnose benommen und fühlen sich hilflos. In solchen Situationen brauchen Menschen Unterstützung. Und dafür ist die Seelsorge da!
Wir möchten dazu beitragen, Ihre inneren Ressourcen zu erschließen und die Hoffnung auf Genesung nicht zu verlieren. 

Die Mitarbeiter der katholischen Seelsorge, Pfarrer Steinbeck und Sr. Simona Kovacevic, sowie die evangelische Klinikseelsorgerin Nicole Giegold möchten Sie während Ihrer Krankheit spirituell, emotional und religiös unterstützen. Wir sind für Sie da, um zuzuhören, zu ermutigen und zu trösten.  Wir beten mit Ihnen und Ihren Angehörigen und begleiten Sie auf Ihrem Weg. 

Selbstverständlich werden auch Kontakte zu Vertretern anderer Religionen und Konfessionen vermittelt.


Angebote

Katholische Gottesdienste

Kapelle des Caritas-Krankenhauses St. Josef im 3. Obergeschoss

  • Sonn- und Feiertag: 09:00 Uhr Hl. Messe
  • Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag: 18:00 Uhr Hl. Messe

Die oben genannten Gottesdienste werden über den Fernseh-Hauskanal '35' übertragen.

Kommunionempfang

  • Täglich ab ca. 18:30 Uhr in den Krankenzimmern
  • Das Pflegepersonal leitet die Anmeldungen der Patienten weiter.

Beichtgelegenheit

  • nach Vereinbarung in den Krankenzimmern möglich.

Rosenkranz

  • Freitag: 17:30 Uhr

Krankensalbung

  • Die Krankensalbung wird gerne nach Vereinbarung (Kontakt über das Pflegepersonal) gespendet.

Kapelle

Die Kapelle wurde von dem Künstler Alfred Böschl gestaltet und 1997 eingeweiht. Hell und lichtdurchflutet lädt Sie zum stillen Gebet und auch zur Feier der Gottesdienste ein. Es sind gerade auch die ins Glas eingelassenen Kreuzwegstationen, die zur Meditation über das eigene Leben anregen.


ZEIT-RAUM: ein besonderer Raum

Dieser Ort war ursprünglich für die Verabschiedung von Verstorbenen geplant und dient auch dazu. Da der Raum eine so spezielle Atmosphäre ausstrahlt, wird der RAUM für längere ZEIT geöffnet sein: für Mitarbeiter, Patienten und Angehörige, um Zeit für Ruhe, Besinnung und Geborgenheit zu finden. Daher der Name: ZEIT-RAUM.

Im ZEIT-RAUM sprechen Material und Form für sich: Man kann sich dort geborgen fühlen, umhüllt durch einen abgerundeten Raum aus Holz. Das erinnert uns daran, dass auch wir verwurzelt sein müssen, um weiter wachsen zu können und Stärke zu erfahren.


Ein Gebet

Schenke mir Gesundheit des Leibes
mit dem nötigen Sinn dafür,
ihn möglichst gut zu erhalten.

Schenke mir eine heilige Seele, Herr,
die im Auge behält, was gut und rein ist,
damit sie sich nicht einschüchtern läßt vom Bösen,
sondern Mittel findet,
die Dinge in Ordnung zu bringen.

Schenke mir eine Seele,
der die Langeweile fremd ist, die kein Murren kennt
und kein Seufzen und Klagen,
und lasse nicht zu,
dass ich mir allzuviel Sorgen mache
um dieses sich breit machende Etwas,
das sich "Ich" nennt.

Herr, schenke mir Sinn für Humor.
Gib mir die Gnade,
einen Scherz zu verstehen,
damit ich ein wenig Glück kenne im Leben
und anderen davon mitteile.

Thomas Morus