Spitzenmedizin für Harnsteinleiden
Nierensteine und Harnleitersteine sind ein sehr häufiges Problem in Deutschland. Circa 5 % der gesamten Bevölkerung machen im Laufe ihres Lebens negative Erfahrungen mit dieser Erkrankung. Im Nierensteinzentrum Regensburg werden pro Jahr ca. 500 Patienten behandelt.
Hat man einmal einen Nierenstein gehabt, besteht ein hohes Risiko für eine mehrfache Wiederholung der Erkrankung im Laufe des Lebens. Daher ist eine Untersuchung der Risikofaktoren ganz entscheidend. Jeder fünfte Mann trägt ein erhöhtes Risiko für eine Nierensteinbildung. Dieses Risiko kann durch meist einfache Maßnahmen deutlich reduziert werden.
Der Auftrag für das Nierensteinzentrum Regensburg besteht darin, Harnstein-Erkrankten eine an modernen Maßstäben gemessene Spitzenmedizin zu gewährleisten. Einerseits besteht diese Aufgabe in der Therapie von einfachen bis hin zu hoch-komplexen Harnsteinen, andererseits in der Untersuchung der Risikofaktoren, um eine Wiederholung der meist sehr schmerzhaften Erkrankung zu vermeiden. Dies wird durch eine Zusammenarbeit von unterschiedlichen Fachdisziplinen gewährleistet. Das operative Leistungsspektrum des Nierensteinzentrums Regensburg reicht von konservativen Behandlungsmöglichkeiten bis hin zum minimalinvasiven Eingriff oder auch robotischen/laparoskopischen Eingriff. Auch Säuglinge, die von dieser Erkrankung betroffen sind, finden hier kompetente Hilfe.