Darmkrebs ganzheitlich behandeln
Eine optimale Behandlung von Darmerkrankungen – insbesondere von Dickdarm- und Mastdarmkrebs - gelingt nur durch eine optimale Zusammenarbeit aller beteiligten medizinischen Fachbereiche.
Um eine perfekte Abstimmung aller geforderter Fachgebiete zu erreichen, bedarf es eines gefestigten Konzepts, auf dem sowohl die Diagnostik als auch die Behandlung aufbauen können. Diese Struktur ist im zertifizierten Darmkrebszentrum St. Josef Regensburg nach den Vorgaben der Deutschen Krebsgesellschaft gegeben.
Vorteile für Erkrankte im Darmkrebszentrum
- Ganzheitliche Betreuung und Versorgung in allen Phasen der Erkrankung in strenger Anlehnung an die aktuellen wissenschaftlichen Vorgaben (leitliniengerechte Behandlung)
- Alle Leistungen werden zentral angeboten: von der Früherkennung über die Therapie bis zur Nachsorge – immer in Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt
- Planung des individuellen Behandlungsablaufes
- Fachärzte verschiedener Disziplinen entscheiden gemeinsam über die bestmögliche Behandlung Ihrer Erkrankung (regelmäßige Tumorkonferenz)
- Angebot, an Studien teilzunehmen, in denen der Zugang zu neuen Therapieverfahren möglich ist
- Hilfestellung in den weiteren Behandlungsphasen durch Sozialdienst, Palliativdienst, psychoonkologische Betreuung, Stomatherapie, onkologische Pflegesprechstunde, Kontaktherstellung zu Selbsthilfegruppen
- Vermittlung einer humangenetischen Beratung bei Verdacht auf Vorliegen einer erblichen Krebsbelastung (HNPCC-Abklärung): DGAV, IndexFam