Therapiemethoden

Therapiemethoden


Konservative Therapie

Konservative Therapie

Basistherapie ist eine konservative multidisziplinäre Therapie aus Ernährungs-, Bewegungs- und Psychotherapie zusammengesetzt ist. Unsere Kooperationspartner unterstützen Sie gerne.

Eine Ernährungstherapie erfolgt in unserem Adipositaszentrum durch die Ernährungstherapeutin Diplom-Ökotrophologin Beate Birnbaum und Cristina Arjona García (M.Sc.)
https://www.bea-aktiv.de/ 
 

Eine Bewegungstherapie kann bei unseren Kooperationspartnern oder heimatnah durchgeführt werden.
https://www.zar-regensburg.de/
https://www.artnertraining.com/

Ob eine begleitende Psychotherapie erforderlich ist, muss durch eine psychotherapeutische Vorstellung abgeklärt werden.

Entscheidend für den Erfolg des Konzepts sind ein realistisches Therapieziel und eine dauerhafte Lebensstiländerung.


Operative Therapie

Kommt es unter der konservativen Therapie nach sechs bis zwölf Monaten zu keinem ausreichenden Gewichtsverlust, ist die konservative Therapie ausgeschöpft.

Bei Patienten mit einem BMI > 35 kg/m² und entsprechenden Begleiterkrankungen bzw. einem BMI > 40 kg/m² sollte dann eine Operation erfolgen.

Unter gewissen Voraussetzungen (z. B. BMI > 50 kg/m², schwere Begleiterkrankungen) sollte eine Operation auch früher durchgeführt werden.