Bei der Untersuchung liegt der Patient in bequemer Linksseitenlage. Die erhobenen Befunde werden in Form von Bildern und Filmsequenzen gespeichert und dem Patient unmittelbar nach der Untersuchung am Monitor demonstriert. Über die Empfehlung einer Biopsie kann im Anschluss diskutiert werden. Die Untersuchung dauert ca. 10 Minuten und ist in der Regel nicht schmerzhaft.
Im Falle einer Biopsie sollte der Patient 2 Stunden vor der Biopsie einmalig ein Antibiotikum einnehmen, welches vom Arzt verschrieben wird. Weiterhin sollten Medikamente zur Hemmung der Blutgerinnung (Plavix, Marcumar, etc.) nach Rücksprache mit dem Hausarzt abgesetzt und ggf. gegen Heparinspritzen ersetzt werden.
Bei der Biopsie werden verhärtete Areale elastographiegesteuert dargestellt und nach lokaler Betäubung gezielt biopsiert. Im Anschluss wird meist zusätzlich eine randomisierte Biopsie der Prostata durchgeführt.
Eine elastographiegesteuerte Biopsie ist vor allem bei denjenigen Patienten sinnvoll, die bereits eine oder mehrere Prostatabiopsien mit unauffälligem Ergebnis hatten, der PSA-Wert aber trotzdem erhöht bleibt oder gar ansteigt.Bei der Untersuchung liegt der Patient in bequemer Linksseitenlage. Die erhobenen Befunde werden in Form von Bildern und Filmsequenzen gespeichert und dem Patient unmittelbar nach der Untersuchung am Monitor demonstriert. Über die Empfehlung einer Biopsie kann im Anschluss diskutiert werden. Die Untersuchung dauert ca. 10 Minuten und ist in der Regel nicht schmerzhaft.
Im Falle einer Biopsie sollte der Patient 2 Stunden vor der Biopsie einmalig ein Antibiotikum einnehmen, welches vom Arzt verschrieben wird. Weiterhin sollten Medikamente zur Hemmung der Blutgerinnung (Plavix, Marcumar, etc.) nach Rücksprache mit dem Hausarzt abgesetzt und ggf. gegen Heparinspritzen ersetzt werden.
Bei der Biopsie werden verhärtete Areale elastographiegesteuert dargestellt und nach lokaler Betäubung gezielt biopsiert. Im Anschluss wird meist zusätzlich eine randomisierte Biopsie der Prostata durchgeführt.
Eine elastographiegesteuerte Biopsie ist vor allem bei denjenigen Patienten sinnvoll, die bereits eine oder mehrere Prostatabiopsien mit unauffälligem Ergebnis hatten, der PSA-Wert aber trotzdem erhöht bleibt oder gar ansteigt.