
Behandlung
Die wichtige Rolle von Diagnose und Früherkennung
Da in der Regel keine Beschwerden oder gar Schmerzen bestehen, werden Symptome oder Befunde leicht übersehen oder in ihrer Bedeutung nicht ausreichend eingeschätzt. Kostbare Zeit für eine erfolgversprechende Behandlung kann so verloren gehen.
Nierenerkrankungen und Bluthochdruck hängen eng miteinander zusammen
Nieren und Blutdruck bedingen sich oft gegenseitig. Eine Nierenkrankheit kann Ursache aber auch Folge eines Hochdrucks sein. Ein hoher Blutdruck (Hypertonie) kann das Anzeichen einer Nierenerkrankung sein oder aber über längere Zeit zu Komplikationen am Herz– und Gefäßsystem und zu Nierenschädigungen führen.
Eine rechtzeitige Erkennung und Behandlung einer Hochdruck-Nierenerkrankung ist daher für den weiteren Verlauf entscheidend wichtig, vor allem die Behandlung eines schwer einstellbaren Hochdrucks durch einen Nephrologen. Alle Formen des hohen Blutdrucks (mit und ohne Einschränkung der Nierenfunktion) werden in unserer Klinik behandelt.
Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL / Deutsche Hypertoniegesellschaft hat eine neue Spezialisierung für Ärzte eingeführt, den „Hypertensiologen DHL®" zur Lösung diagnostischer Probleme sowie zur Auswahl angemessener Therapien von primären und sekundären Hochdruckformen. Das Recht zum Tragen der Zusatzbezeichnung Hypertensiologe DHL® wird erst durch eine umfangreiche Weiterbildung erlangt. Vier Ärzte der Klinik besitzen bereits diese Qualifikation.
Die internistisch-nephrologische Therapie umfaßt das Spektrum der konservativen Nierenbehandlung und die Beratung über eine angepaßte Lebensweise, Medikamente und Ernährung. Wichtig ist uns neben der Behandlung vor allem die Vorbeugung von Komplikationen chronischer Nierenerkrankungen. Mit den Nierenersatzverfahren (künstliche Niere - Dialyse) sind wir in der Lage, auch bei schwerstem Nierenversagen (Urämie) zu helfen.
Die rechtzeitige Behandlung von Nierenerkrankungen verhindert Knochenschäden
Deshalb hat die Osteologie einen festen Platz in unserer Klinik – von der Diagnostik internistischer Knochenerkrankungen bis hin zu spezialisierten Laboruntersuchungen und der Durchführung der Therapie.