Thoraxchirurgie

Thoraxchirurgie

Erkrankungen der Atmungsorgane und des Brustkorbes nehmen zu. Bedingt durch Umwelteinflüsse und die Folgen des Rauchens prognostizieren Mediziner einen deutlichen Anstieg in den nächsten Jahren. Das Lungenkarzinom ist die vierthäufigste Todesursache und die häufigste Krebstodesursache in Deutschland. Es kann nur beherrscht werden kann, wenn es frühzeitig erkannt und behandelt wird. Um die richtige Therapie einzuleiten, bedarf es einer möglichst frühzeitigen Diagnostik sowie einer Therapieplanung mit allen Fachdisziplinen.

Modernste Technik und vernetztes Know-how für Lungen- und Brustkorboperationen

Im Caritas-Krankenhaus St. Josef werden alle gängigen Untersuchungsmethoden und alle modernen Lungen- und Brustkorboperationen angeboten und praktiziert. Durch die Möglichkeiten des Onkologischen Zentrums besteht eine sehr enge Verknüpfung aller beteiligten Disziplinen wie niedergelassene Pneumologen, Onkologen und Strahlentherapeuten. Insbesondere mit den Kliniken für Orthopädie und Urologie arbeiten wir eng zusammen. Alle Patienten werden bereits vor der Operation in der interdisziplinären Tumorkonferenz vorgestellt und ein individueller Therapieplan für jeden Patienten festgelegt. 

Konventionelle Operationen

  • Chirurgie von gut- und bösartigen Tumoren der Lunge (Lobektomie, Bilobektomie, Pneumektomie)
  • Funktionserhaltende Techniken bei Lungenoperationen (Broncho- und angioplastische Eingriffe)
  • Chirurgie von Lungenmetastasen
  • Chirurgie der Tumoren des knöchernen Brustkorbes (Brustwandresektionen, plastischer Brustwandersatz)
  • Dekortikation der Lunge bei Rippenfellentzündung
  • Rekonstruktive Chirurgie bei Zerstörung der Brustwand durch Infektionen oder Tumoren
  • Chirurgie der Tumoren des Lungenmittelfells (Thymektomie, Lymphknoten des Mittelfells u. a.)
  • Chirurgie der Tumoren des Rippenfells (Pleurektomie)
  • Verklebung des Rippenfells bei bösartigem Rippenfellerguss
  • Operative Behandlung des übermäßigen Schwitzens im Bereich der Achselhöhlen und der Hände („Hyperhidrosis“)
  • Chirurgie der Trachea (Luftröhre), z. B. Trachearesektion, Tracheostomaanlage und
    -verschluss
  • Behandlung von Verletzungen des Brustkorbs und der Lunge

Minimalinvasive Verfahren (Schlüssellochchirurgie)

  • Lobektomie
  • Pleurektomie und Bullaresektion (Spontanpneumothorax)
  • Keilresektionen der Lunge (Metastasen)
  • Thymektomie
  • Volumenreduktion (Lungenemphysem)
  • Resektionen bei Lungenzwischenfellerkrankungen (Mediastinaltumore)
  • Thorakale Sympathektomie (Hyperhidrosis)
  • Mediastinoskopie