Vortrag zu Schwangerschaft und Geburt
Infoabend für werdende Eltern am 7. Juni 2023
Rund um Schwangerschaft und Geburt ergeben sich bei werdenden Eltern oft viele Fragen. Diese beantworten erfahrene Gynäkologinnen und Hebammen des Caritas-Krankenhauses St. Josef am Mittwoch, 7. Juni, ab 18 Uhr beim „Informationsabend für werdende Eltern“. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht nötig. Treffpunkt ist vorm Haupteingang der Klinik.
Der Mann in den besten Jahren: Worauf muss man achten?
Vorsorge Prostatakrebs - Tipps vom Urologen
In der gemeinsamen Reihe "St. Josef vor Ort" laden die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Regensburg Stadt und das Caritas-Krankenhaus St. Josef am Montag, 12. Juni 2023, um 19 Uhr ins Pfarrheim Hl. Dreifaltigkeit, Steinweg 28, 93059 Regensburg, zum Vortrag "Der Mann in den besten Jahren: Vorsorge Prostatakrebs. Tipps vom Urologen" ein. Referent des Abends ist Prof. Dr. Maximilian Burger, Direktor der Klinik für Urologie am Caritas-Krankenhaus St. Josef.
Hormonersatztherapie in den Wechseljahren
Krebsexperte rät: „Notwendigkeit sorgfältig hinterfragen“
Schlafmangel, Hitzewallungen und Nachtschweiß – etwa jede fünfte Frau leidet unter starken Beschwerden in den Wechseljahren. Noch vor zwanzig, dreißig Jahren galten Hormone als das Mittel der Wahl, Ärzte verordneten sie großzügig. Heute schrecken viele Frauen aus Angst vor einem erhöhten Krebsrisiko davor zurück. „Die Notwendigkeit einer Hormontherapie sollte immer gut hinterfragt werden, dennoch ist Panik unangebracht“, sagt Prof. Dr. Olaf Ortmann.
Akupunktur zur Geburtsvorbereitung
Jeden Mittwoch um 9.30 Uhr im Caritas-Krankenhaus St. Josef
Das Caritas-Krankenhaus St. Josef bietet Schwangeren ab der 36. Woche zukünftig jeden Mittwoch um 9.30 Uhr die Möglichkeit, sich von speziell ausgebildeten Hebammen nach dem Mannheimer Schema akupunktieren zu lassen. Die Sitzungen finden in der Elternschule im Untergeschoss der Klinik statt. Los geht´s erstmalig am 17. Mai 2023.
Süße Überraschung zum Tag der Pflegenden
Geburtstag von Florence Nightingale
Der 12. Mai ist der „Internationalen Tag der Pflegenden“. Er soll die professionelle Arbeit der Pflegekräfte in Kliniken und Pflegeeinrichtungen in den Mittelpunkt rücken. Das haben die Verantwortlichen in St. Josef zum Anlass genommen, um als kleines Zeichen der Anerkennung süße Erdbeerherzen zu verteilen.
Vom OP-Tisch zurück auf den Golfplatz
Experte sagt: Patienten können selbst wesentlich zum Heilungserfolg beitragen
Astrid Kohlwes ist eine sportliche Frau. Sie ist Profigolferin, Golflehrerin und auch in ihrer Freizeit aktiv – doch genau das wird ihr zum Verhängnis. Beim Wellenreiten in einer künstlichen Surfanlage bricht sie sich den Oberarmkopf. Eine Diagnose, nach der viele Wochen oder gar Monate mit dem Sport pausieren müssen. Nicht so die Profigolferin Astrid Kohlwes: sie stand schon nach einer Woche wieder am Platz bei ihren Schülern.
Personalentwicklung in der Pflege
Das PROFI-Programm in St. Josef
Gute Mitarbeitende zu gewinnen, ist für jede Klinik unerlässlich. Sie zu binden und weiterzubilden, ist für das Caritas-Krankenhaus St. Josef aber mindestens genauso wichtig. Daher gibt es für Pflegekräfte in St. Josef ein ganz besonderes Personalentwicklungskonzept: das PROFI-Programm. Wir haben mit Pflegedienstleiterin Britta Fröber und Pflegefachkraft Jana Schwab über das Programm besprochen.
Fit in den Frühling
Experte gibt Tipps zum verletzungsfreien Trainingsauftakt
Auch wenn die Sonne sich noch etwas bitten lässt: die wärmeren Temperaturen wecken die Lebensgeister und die Lust auf Sport im Freien. Doch nicht nur Hobbysportler haben im Frühjahr Hochsaison, auch Unfallchirurgen und Orthopäden haben alle Hände voll zu tun. „Viele machen im Winter wenig oder gar keinen Sport und schwächen dadurch ihre körperliche Fitness.“ PD Dr. Paul Schmitz, Direktor der Klinik für Unfallchirurgie am Caritas-Krankenhaus St. Josef empfiehlt daher, dem Körper nach der Winterpause eine Anlaufphase zu gönnen, um Verletzungen zu vermeiden. Wer einige Tipps beachtet, reduziert das Risiko für Verletzungen.
Vortrag: Schmerzen in den Gelenken
Wann ist eine Operation sinnvoll
Das Caritas-Krankenhaus St. Josef und die Katholische Erwachsenenbildung Regensburg Stadt laden am Donnerstag, 25. Mai, ab 19 Uhr im Pfarrzentrum Hl. Geist, Isarstraße 54, zum Vortrag "Schmerzen in den Gelenken: Wann ist eine Operation sinnvoll?" ein. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Therapiemöglichkeiten bei Adipositas im Fokus
Caritas-Krankenhaus St. Josef lädt zu Online-Vortrag
Das Caritas-Krankenhaus St. Josef lädt am Montag, 22. Mai 2023, ab 18 Uhr zum Online-Vortrag „Der Kampf mit den Kilos - Konservative und operative Therapien bei Adipositas“ ein. Anmelden können sich Interessierte unter www.bit.ly/AdipositasCSJ.
„Regensburger Modell“ wird Erfolgsstory
20 Jahre Universitätsmedizin am Caritas-Krankenhaus St. Josef
Vor 20 Jahren wurden die Kliniken für Urologie sowie für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Caritas-Krankenhaus St. Josef auf vollständiges universitäres Niveau gehoben. Grundlage war eine wegweisende Vereinbarung zwischen Universität, Universitätsklinikum und dem Caritas-Krankenhaus. Diesen Meilenstein in ihrer Geschichte hat die Klinik am Montag in einem Festakt gefeiert.
Der Hygienekommissar unterwegs in St. Josef
Lehrvideo zum Thema Klinikhygiene
Ein Hygienekommissar unterwegs in St. Josef? Was er da wohl macht?
Drei Jahre Corona
Ein Rückblick aus dem Caritas-Krankenhaus St. Josef
Am 7. April war Freedom Day: Endlich sind alle Corona-Maßnahmen gefallen. Wer hätte zu Beginn gedacht, dass die Pandemie uns so lange, so stark im Griff hat. Inzwischen gehört Corona zum Alltag.
Caritas-Krankenhaus St. Josef setzt auf Sonnenenergie
Neue Photovoltaik-Anlage auf Dach der Zentralen Notaufnahme
Energiewende am Caritas-Krankenhaus St. Josef: Seit wenigen Tagen ziert eine Photovoltaik-Anlage das Dach der Zentralen Notaufnahme. Mit der mehrere hunderttausend Euro teuren Anlage will die Klinik ihre Stromkosten senken und das Thema „Energiesparen“ weiter in den Fokus rücken.