Palliativmedizinischer Dienst


Unser Anliegen: die Verbesserung Ihrer Lebensqualität

Palliativpatienten leiden an einer unheilbaren und fortschreitenden Erkrankung mit individuell begrenzter Lebenszeit. Die Palliativmedizin stellt die Verbesserung der Lebensqualität der Patienten in den Mittelpunkt der Therapiemaßnahmen. Belastende Symptome werden sorgfältig behandelt, um den Patienten möglichst lange ein aktives und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.  

Die Angehörigen von Palliativpatienten sind in dieser Situation häufig hilflos und ängstlich. Sie zu entlasten ist ein wichtiger Bestandteil unserer Versorgung.

Unser Dienst kann zu jedem Zeitpunkt bei einer nicht mehr heilbaren Krankheit in Anspruch genommen werden. Ob zu Hause, im Pflegeheim oder im Krankenhaus – wir stehen telefonisch beratend zur Seite. Eng vernetzt mit allen Fachabteilungen des Krankenhauses sind wir für unsere stationären Patienten tätig. Als anerkannter PMD können wir zusätzlich eine palliative Komplexbehandlung anbieten.

Zu unserem Team gehören Fachärzte, Pflegefachkräfte, Physiotherapeuten, Seelsorger, Sozialpädagogen und Psychologen, die alle in der Betreuung Schwerkranker speziell geschult sind. 


Angebote für Palliativpatienten und ihre Angehörigen

Wir bieten für stationäre und ambulante Patienten (z. B. im Rahmen einer ambulanten Behandlung im Zentrum für medikamentöse Tumortherapie oder Tumorsprechstunden):

  • Individuelle Beratung und Begleitung in allen Phasen der Erkrankung
  • Behandlung von quälenden körperlichen und psychischen Begleitsymptomen der Krankheit (z. B. Schmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Atemnot)
  • Palliativpflege im Krankenhaus durch Fachpersonal auf allen Stationen
  • Unterstützung bei Therapieentscheidungen auch auf der Intensivstation
  • Organisatorische Unterstützung bei Entlassung oder Verlegung
  • Kontakt mit dem Hausarzt und mit den ambulanten und stationären Einrichtungen
  • Spirituelle und Psychosoziale Begleitung vor allem in der Sterbephase
  • Sozialdienstliche Beratung
  • Kontakt und Vermittlung zu spezialisierter ambulanter Palliativversorgung, z. B. SAPV-Team Palliamo e.V. in Regensburg
  • Vermittlung ehrenamtlicher Hospizbegleiter vom Regensburger Hospizverein
  • Beratung und Fortbildung für Ärzte und Pflegekräfte des Krankenhauses

Das Palliativteam – für alle offen

Unser Team besteht aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern folgender Berufsgruppen:

  • Palliativmedizin

  • Palliative Care Pflegekräfte

  • Sozialdienst

  • Seelsorge

  • Psychoonkologie

  • Physiotherapie

Unterstützt wird dieses Team durch ehrenamtliche Hospizbegleiter.

In regelmäßig stattfindenden Teamsitzungen werden die medizinischen, sozialen, psychischen oder spirituellen Probleme und Belastungen der Patienten und ihrer Angehörigen besprochen und mögliche Angebote zur Unterstützung und Erleichterung geplant.

Das Palliativteam steht den Patientinnen und Patienten aller Kliniken im Caritas-Krankenhaus St. Josef zur Verfügung.